top of page

Markus – ein jüdischer Christ – gehörte nicht zum Kreis der zwölf Jünger – die ständig bei Jesus gewesen waren - doch bildete das Haus seiner Mutter einen Mittelpunkt der ersten christlichen Gemeinde in Jerusalem. Er begleitete den Apostel Paulus auf einer Missionsreise und war später mit Petrus zusammen in Rom. Nach früher kirchengeschichtlicher Überlieferung hat er sein Evangelium dort etwa um die Mitte des ersten Jahrhunderts so niedergeschrieben – wie er es von Petrus hörte. Das Evangelium nach Markus gehört zum Neuen Testament – dem zweiten Teil der Bibel. Sein Ursprung geht zurück auf das 1. Jahrhundert christlicher Zeitrechnung. Ursprünglich in griechischer Sprache geschrieben – wurde das Neue Testament bisher in weit über 2'300 Sprachen und Dialekte übersetzt.

Mizgînya Marqos

1,00 CHFPreis
Anzahl
    bottom of page